Zum Hauptinhalt springen

Wie Metallbau Kühn mit BLÖCHER seine Online-Präsenz gestärkt hat

  • Zitat: Eine erfolgreiche Online-Präsenz ist der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Wachstum. Unsere Zusammenarbeit mit Metallbau Kühn zeigt, wie gezielte Maßnahmen zur Stärkung einer Marke beitragen.
  • Zitat Autor: Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

„Eine erfolgreiche Online-Präsenz ist der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Wachstum. Unsere Zusammenarbeit mit Metallbau Kühn zeigt, wie gezielte Maßnahmen zur Stärkung einer Marke beitragen.“
– Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

Die Ausgangslage: Eine Website, die hinterherhinkte

Im Jahr 2012 stand Metallbau Kühn vor einer Herausforderung, die viele Handwerksbetriebe kennen: Die bestehende Website entsprach nicht mehr den Anforderungen eines modernen, kundenorientierten Auftritts. Potenzielle Kunden konnten sich online kein klares Bild über die Expertise und das Angebot des Unternehmens verschaffen. Hinzu kam, dass die Website technisch nicht für Suchmaschinen optimiert war, was die Auffindbarkeit weiter einschränkte. Metallbau Kühn wollte nicht nur seine Sichtbarkeit verbessern, sondern auch aktiv neue Kunden ansprechen.

Die Lösung: Eine umsatzorientierte Website mit klarer Strategie

BLÖCHER entwickelte für Metallbau Kühn eine moderne Website, die sowohl die Kompetenz als auch die Werte des Unternehmens widerspiegelt. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur Informationen bereitstellt, sondern auch aktiv zur Kundengewinnung beiträgt.

Die Maßnahmen im Detail:

  1. Entwicklung einer modernen Website
    Die neue Website wurde komplett neu gestaltet – mit einem klaren, ansprechenden Design, das die Leistungen von Metallbau Kühn optimal präsentiert. Eine übersichtliche Navigation und hochwertige Inhalte standen dabei im Fokus.

  2. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    Um die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen, wurde die Website technisch und inhaltlich für Suchmaschinen optimiert. Dies beinhaltete die Anpassung von Keywords, die Verbesserung der Ladezeiten und die Integration von relevanten Suchbegriffen, die Kunden gezielt ansprechen.

  3. Unterstützung bei der Kundenansprache
    BLÖCHER arbeitete eng mit Metallbau Kühn zusammen, um eine zielgerichtete Kundenansprache zu entwickeln. Durch klare und prägnante Inhalte konnte die Website Interessenten besser abholen und zum Kontakt motivieren.

Besondere Herausforderungen

Die Erfolgsgeschichte von Metallbau Kühn ist auch ein Beweis für die langjährige Erfahrung von BLÖCHER im Bereich umsatzorientierter Firmenwebsites. Die Herausforderung lag darin, das Handwerk authentisch darzustellen und gleichzeitig eine moderne, auf Umsatz ausgelegte Plattform zu schaffen. Mit der Retrospektive auf das Jahr 2012 wird die kontinuierliche Weiterentwicklung und Expertise von BLÖCHER betont.

Das Ergebnis: Sichtbarkeit und Wachstum

Die Zusammenarbeit zwischen Metallbau Kühn und BLÖCHER führte zu einer Website, die überzeugt:

  • Moderner Markenauftritt: Metallbau Kühn präsentiert sich online als kompetenter und vertrauenswürdiger Partner im Handwerk.
  • Bessere Auffindbarkeit: Durch die SEO-Maßnahmen konnte die Website in Suchmaschinen besser positioniert werden.
  • Gezielte Kundenansprache: Die klaren und ansprechenden Inhalte haben dazu beigetragen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden.

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Die Erfolgsgeschichte von Metallbau Kühn zeigt, wie wichtig eine professionelle Online-Präsenz für Handwerksbetriebe ist. Mit der Unterstützung von BLÖCHER konnte das Unternehmen seine Position im Markt stärken und langfristig von den Maßnahmen profitieren.

  • Aufrufe: 328

Wie Raumausstattung Peip mit BLÖCHER einen modernen Internetauftritt geschaffen hat

  • Zitat: Ein moderner Internetauftritt ist ein Schaufenster in die digitale Welt. Für Handwerksbetriebe wie Raumausstattung Peip ist es entscheidend, authentisch und überzeugend aufzutreten, um Kunden nachhaltig zu begeistern.
  • Zitat Autor: Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

„Ein moderner Internetauftritt ist ein Schaufenster in die digitale Welt. Für Handwerksbetriebe wie Raumausstattung Peip ist es entscheidend, authentisch und überzeugend aufzutreten, um Kunden nachhaltig zu begeistern.“
– Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

Der Weg zur digitalen Präsenz

Raumausstattung Peip, ein Handwerksbetrieb mit Sitz im Landkreis Roth, ist seit Jahrzehnten bekannt für seine hochwertigen Leistungen im Bereich Wohnraumgestaltung. Doch wie viele kleine und mittelständische Betriebe sah sich Peip im Jahr 2008 einer wachsenden Herausforderung gegenüber: Die Digitalisierung machte auch vor dem Handwerk nicht Halt. Es wurde immer wichtiger, potenzielle Kunden nicht nur durch Empfehlungen, sondern auch online zu erreichen.

Die bisherige Website von Raumausstattung Peip war veraltet und spiegelte weder die Qualität der Arbeit noch die Werte des Unternehmens wider. Zudem fehlte es an einer klaren Strategie, um online sichtbar zu sein und die regionale Zielgruppe im Landkreis Roth sowie der Metropolregion Nürnberg gezielt anzusprechen.

Die Lösung: Expertise trifft auf Erfahrung

BLÖCHER übernahm die Aufgabe, Raumausstattung Peip fit für das digitale Zeitalter zu machen. Die Zusammenarbeit konzentrierte sich auf drei wesentliche Maßnahmen:

  1. Entwicklung einer neuen Website
    Die bestehende Webseite wurde komplett überarbeitet. Das Ziel war es, eine moderne, benutzerfreundliche Plattform zu schaffen, die sowohl die handwerkliche Expertise als auch die regionale Verbundenheit von Raumausstattung Peip widerspiegelt. Klare Strukturen, professionelle Inhalte und ein ansprechendes Design bildeten das Fundament der neuen Online-Präsenz.

  2. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    Um die Sichtbarkeit bei regionalen Suchanfragen zu erhöhen, wurde die Website suchmaschinenfreundlich gestaltet. Regionale Schlüsselbegriffe wie „Raumausstattung im Landkreis Roth“ oder „Wohnraumgestaltung in Nürnberg“ wurden gezielt integriert. So konnte Raumausstattung Peip nicht nur bestehende Kunden erreichen, sondern auch neue Interessenten auf sich aufmerksam machen.

  3. Erstellung von Content
    BLÖCHER entwickelte hochwertige Inhalte, die die handwerkliche Qualität und die Leidenschaft des Unternehmens unterstreichen. Professionelle Texte, unterstützt durch ansprechende Bilder, erzählten die Geschichte von Raumausstattung Peip. Authentizität stand dabei stets im Vordergrund, um das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen.

Herausforderungen: Tradition trifft auf Moderne

Die größte Herausforderung bestand darin, den traditionsbewussten Charakter des Unternehmens mit den Anforderungen einer modernen digitalen Präsenz zu verbinden. Gleichzeitig war es essenziell, den Fokus klar auf die regionale Zielgruppe zu legen. Die enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen von Raumausstattung Peip war dabei der Schlüssel zum Erfolg. So konnte sichergestellt werden, dass die neue Website sowohl die Werte des Unternehmens als auch die Erwartungen der Kunden erfüllte.

Das Ergebnis: Ein starker regionaler Auftritt

Die Maßnahmen trugen schnell Früchte. Raumausstattung Peip konnte mit der neuen Website seine regionale Sichtbarkeit deutlich steigern. Kunden im Landkreis Roth und in der Metropolregion Nürnberg fanden das Unternehmen leichter und konnten sich schnell ein Bild von den angebotenen Leistungen machen. Durch die gezielte Suchmaschinenoptimierung stieg die Zahl der Anfragen über die Website erheblich an.

  • Ein moderner Internetauftritt: Die neue Website präsentiert Raumausstattung Peip als authentischen und professionellen Handwerksbetrieb.
  • Regionale Sichtbarkeit: Die gezielte Ansprache der regionalen Zielgruppe führte zu einem spürbaren Anstieg an Neukunden.
  • Langfristige Grundlage für Erfolg: Die gelungene Kombination aus Tradition und Moderne hat Raumausstattung Peip eine nachhaltige digitale Basis geschaffen.

Fazit: Erfahrung, die zählt

Die Erfolgsgeschichte von Raumausstattung Peip ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie auch kleine Handwerksbetriebe von einer durchdachten Online-Strategie profitieren können. BLÖCHER hat dabei nicht nur einen modernen Internetauftritt geschaffen, sondern auch die Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. „Diese Retrospektive aus dem Jahr 2008 zeigt unsere langjährige Erfahrung und Expertise. Ein starker digitaler Auftritt ist für jedes Handwerksunternehmen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil,“ so Andreas Blöcher.

Mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse der Kunden und der Region ist Raumausstattung Peip heute bestens aufgestellt, um auch in der digitalen Welt erfolgreich zu bestehen.

  • Aufrufe: 283

Wie VGN Seenlandskate mit BLÖCHER online vermarktet wurde

  • Zitat: Ein durchdachter Online-Auftritt macht den Unterschied. Die Zusammenarbeit mit VGN Seenlandskate zeigt, wie gezieltes Online-Marketing Reichweite und konkrete Ergebnisse bringt.
  • Zitat Autor: Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

„Ein durchdachter Online-Auftritt macht den Unterschied. Die Zusammenarbeit mit VGN Seenlandskate zeigt, wie gezieltes Online-Marketing Reichweite und konkrete Ergebnisse bringt.“
– Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

Eine Vision für mehr Teilnehmer

Die VGN Seenlandskate ist eine etablierte Sportveranstaltung in der Region, die Skating-Begeisterte zu einem einmaligen Erlebnis im Fränkischen Seenland einlädt. Im Jahr 2005 stand das Organisationsteam vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie kann die Teilnehmerzahl nachhaltig gesteigert und gleichzeitig der organisatorische Aufwand minimiert werden?

Der bisherige Ansatz setzte auf klassische Werbung und manuelle Anmeldungen, was mit hohem Aufwand und einer begrenzten Reichweite verbunden war. Das Ziel war klar: Eine moderne, digitale Lösung musste her, um die Veranstaltung regional und überregional bekannt zu machen und gleichzeitig ein einfaches Anmeldesystem für die Teilnehmer zu bieten.

Die Lösung: Full-Service von BLÖCHER

BLÖCHER übernahm die Aufgabe, die Online-Präsenz der VGN Seenlandskate vollständig neu zu gestalten und ein umfassendes Vermarktungskonzept zu entwickeln. Der Fokus lag auf einer userfreundlichen Website, gezielten Marketingmaßnahmen und einem effizienten Teilnehmermanagement.

1. Gestaltung und Umsetzung einer neuen Website

Die Website wurde von Grund auf neu konzipiert. Eine klare Struktur und ein ansprechendes Design sorgten dafür, dass sich Besucher intuitiv zurechtfinden konnten. Hochwertige Inhalte und Bilder brachten die Dynamik der Veranstaltung optimal zur Geltung.

2. Online-Anmeldungen auf einer speziellen Landing-Page

Ein zentrales Element der neuen Website war ein benutzerfreundliches Anmeldesystem. Teilnehmer konnten sich direkt online registrieren, was nicht nur den Organisationsaufwand erheblich reduzierte, sondern auch die Zugänglichkeit für Interessierte steigerte.

3. Gezielte Online-Vermarktung

BLÖCHER setzte auf ein umsatzorientiertes Online-Marketing. Mit einer gezielten Kampagne wurde die Landing-Page beworben, um die Reichweite zu maximieren. E-Mail-Marketing, lokale Kooperationen und ein durchdachtes Suchmaschinenmarketing sorgten dafür, dass die Veranstaltung bei der Zielgruppe präsent war.

Herausforderungen und Lösungen

Die größte Herausforderung bestand darin, die Veranstaltung online so zu präsentieren, dass sie sowohl die lokale als auch die überregionale Zielgruppe anspricht. BLÖCHER setzte auf eine enge Zusammenarbeit mit den Veranstaltern, um die besondere Atmosphäre der Seenlandskate authentisch darzustellen.

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg war die technische Umsetzung der Landing-Page und des Anmeldesystems. Hier galt es, eine intuitive und gleichzeitig robuste Lösung zu schaffen, die sowohl auf Desktop- als auch mobilen Geräten optimal funktionierte.

Das Ergebnis: Mehr Teilnehmer und weniger Aufwand

Die Zusammenarbeit mit BLÖCHER führte zu messbaren Erfolgen:

  • Effizientes Teilnehmermanagement: Das neue Anmeldesystem erleichterte die Registrierung für Teilnehmer und reduzierte den Aufwand für das Organisationsteam erheblich.
  • Erhöhte Teilnehmerzahlen: Durch die gezielte Online-Vermarktung konnte die Seenlandskate eine größere Reichweite erzielen und neue Zielgruppen erschließen.
  • Ein moderner Online-Auftritt: Die neue Website präsentierte die Veranstaltung zeitgemäß und ansprechend, was das Markenimage deutlich stärkte.

Ein Fazit, das überzeugt

Die Erfolgsgeschichte der VGN Seenlandskate zeigt die langjährige Kompetenz von BLÖCHER im Bereich Online-Marketing und Webentwicklung. Durch maßgeschneiderte Lösungen und einen Full-Service-Ansatz konnte die Veranstaltung ihre Sichtbarkeit erhöhen und gleichzeitig die Organisation effizienter gestalten.

Mit einer starken digitalen Präsenz und einer durchdachten Strategie ist die VGN Seenlandskate nicht nur ein regionales Highlight, sondern auch ein Vorbild für erfolgreiche Eventvermarktung.

  • Aufrufe: 244

Wie Haarländer mit BLÖCHER seinen Markenauftritt erfolgreich modernisiert hat

  • Zitat: Ein professioneller Markenauftritt ist zeitlos und eine Investition in die Zukunft. Die Zusammenarbeit mit Haarländer im Jahr 2005 war ein entscheidender Schritt, um Tradition und Moderne zu verbinden.
  • Zitat Autor: Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

„Ein professioneller Markenauftritt ist zeitlos und eine Investition in die Zukunft. Die Zusammenarbeit mit Haarländer im Jahr 2005 war ein entscheidender Schritt, um Tradition und Moderne zu verbinden.“
– Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

Ein starker Auftritt für die Zukunft

Im Jahr 2005 stand die Fritz Haarländer GmbH, ein traditionsreiches Familienunternehmen im Bereich Heizungs- und Lüftungsbau, vor der Herausforderung, ihren Markenauftritt zu modernisieren. Mit über 150 Jahren Erfahrung und einem festen regionalen Standbein in Georgensgmünd war es essenziell, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen. Die bestehende Website und Geschäftsausstattung entsprachen nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen. Zudem fehlte eine strukturierte Ansprache potenzieller Kunden und Mitarbeiter.

Die Lösung: Ein umfassender Ansatz mit BLÖCHER

BLÖCHER entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Haarländer ein Konzept, das den Markenauftritt grundlegend erneuerte. Dabei lag der Fokus auf einer klaren, ansprechenden Gestaltung und einer zielgerichteten Kommunikation.

  1. Moderne Websitegestaltung und Umsetzung
    Die Website wurde mit einem frischen Design und benutzerfreundlicher Navigation neu gestaltet. Besonderer Fokus lag auf der Präsentation der Dienstleistungen und der langen Unternehmensgeschichte. Hochwertige Inhalte und eine klare Struktur machten die Website zu einem effektiven Kommunikationsinstrument.

  2. Gestaltung einer modernen Geschäftsausstattung
    Von Visitenkarten über Briefpapier bis hin zu Imagebroschüren – die Geschäftsausstattung wurde vollständig überarbeitet. Sie reflektiert nun den hohen Anspruch von Haarländer und trägt zu einem einheitlichen, professionellen Erscheinungsbild bei.

  3. Unterstützung bei Kundenansprache und Mitarbeitergewinnung
    Es wurden maßgeschneiderte Kommunikationsmaßnahmen entwickelt, um sowohl Kunden als auch qualifizierte Fachkräfte gezielt anzusprechen. Dies half Haarländer, sich als attraktiver Partner und Arbeitgeber zu positionieren.

Herausforderungen und Learnings

Die größte Herausforderung war, die langjährige Tradition von Haarländer in eine moderne Markenwelt zu überführen, ohne die Authentizität des Unternehmens zu verlieren. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Haarländer konnte BLÖCHER sicherstellen, dass alle Maßnahmen die Werte des Unternehmens und die Bedürfnisse der Zielgruppen gleichermaßen berücksichtigten.

Das Ergebnis: Nachhaltige Wirkung

Die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit BLÖCHER sprechen für sich:

  • Ein einheitlicher Markenauftritt: Die neue Website und Geschäftsausstattung heben Haarländer von der Konkurrenz ab und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei Kunden und Partnern.
  • Gezielte Kommunikation: Die verbesserten Maßnahmen zur Kunden- und Mitarbeiteransprache unterstützen den langfristigen Erfolg des Unternehmens.
  • Nachhaltiger Mehrwert: Haarländer profitierte von einer zeitlosen Lösung, die auch nach fast zwei Jahrzehnten noch als Beispiel für einen gelungenen Markenauftritt dient.

Erfahrung, die überzeugt

Die Fallstudie der Fritz Haarländer GmbH zeigt, wie wichtig ein durchdachter Markenauftritt ist. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse des Kunden und einem starken Team an seiner Seite beweist BLÖCHER Kompetenz und Erfahrung, die den Erfolg seiner Kunden langfristig sichern.

  • Aufrufe: 265

Wie der Gewerbeverein Rednitzhembach mit BLÖCHER seine neue Website als Portal positioniert hat

  • Zitat: Ein starker digitaler Auftritt ist heute das Fundament für erfolgreiche Netzwerke. Unsere Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Rednitzhembach war ein prägendes Projekt, das zeigt, wie man lokale Gemeinschaften digital stärkt.
  • Zitat Autor: Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

„Ein starker digitaler Auftritt ist heute das Fundament für erfolgreiche Netzwerke. Unsere Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Rednitzhembach war ein prägendes Projekt, das zeigt, wie man lokale Gemeinschaften digital stärkt.“
– Andreas Blöcher, Inhaber von BLÖCHER

Ein digitales Portal für eine lebendige Gemeinschaft

Der Gewerbeverein Rednitzhembach engagiert sich seit 1997 für die Förderung lokaler Unternehmen und den Zusammenhalt der Geschäftswelt. Im Jahr 2010 wurde klar: Ein moderner Online-Auftritt ist unverzichtbar, um Mitglieder besser zu vernetzen und das Angebot des Vereins sichtbar zu machen.

Die Herausforderung bestand darin, eine Website zu entwickeln, die nicht nur als digitale Visitenkarte dient, sondern als lebendiges Portal, das lokale Zielgruppen anspricht und die Dynamik der regionalen Unternehmerschaft fördert.

Die Lösung: Eine maßgeschneiderte Website für die Region

BLÖCHER nahm sich dieser Aufgabe an und entwickelte eine Website, die den Gewerbeverein Rednitzhembach ins digitale Zeitalter führte.

  1. Entwicklung einer modernen Website
    Die Website wurde mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und ansprechendes Design neu gestaltet. Sie bietet eine übersichtliche Struktur, die die verschiedenen Aktivitäten und Angebote des Vereins klar präsentiert.

  2. Erstellung und Pflege von Inhalten
    Inhalte, die speziell auf die Zielgruppe der lokalen Unternehmer und Gewerbetreibenden ausgerichtet sind, wurden entwickelt. Diese Texte und Bilder machen die Website zu einer relevanten Informationsquelle für Mitglieder und Interessierte gleichermaßen.

Besonderheiten: Lokaler Fokus und retrospektive Perspektive

Zwei Aspekte machen dieses Projekt besonders hervorhebenswert:

  1. Ansprache lokaler Zielgruppen und Unternehmer
    Der Fokus der Website liegt darauf, die lokalen Zielgruppen in Rednitzhembach und Umgebung anzusprechen. Durch gezielte Inhalte und eine klare, zugängliche Struktur werden sowohl Mitglieder als auch potenzielle Neuzugänge gezielt erreicht.

  2. Retrospektive auf die langjährige Kompetenz von BLÖCHER
    Dieses Projekt aus dem Jahr 2010 dient heute als Beispiel für die langjährige Erfahrung und Kompetenz von BLÖCHER. Es zeigt, wie schon vor über einem Jahrzehnt durchdachte digitale Lösungen entwickelt wurden, die nachhaltig wirken und Netzwerke stärken.

Das Ergebnis: Eine Plattform, die verbindet

Die Zusammenarbeit zwischen dem Gewerbeverein Rednitzhembach und BLÖCHER hat nicht nur eine neue Website hervorgebracht, sondern eine Plattform, die den Verein bis heute repräsentiert und verbindet:

  • Ein moderner Markenauftritt: Die Website zeigt den Verein als engagierten und dynamischen Akteur der Region.
  • Stärkung des Netzwerks: Mit einer benutzerfreundlichen Plattform konnten Mitgliederbindung und Austausch gefördert werden.
  • Langfristige Wirkung: Die Positionierung als digitales Portal für Unternehmer hat die Relevanz des Gewerbevereins gestärkt.

Ein Blick zurück, der die Zukunft zeigt

Diese Erfolgsgeschichte aus dem Jahr 2010 beweist die Weitsicht und Kompetenz von BLÖCHER. Mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse lokaler Gemeinschaften und einer nachhaltigen Herangehensweise zeigt das Projekt, wie wichtig ein durchdachter digitaler Auftritt ist – damals wie heute.

  • Aufrufe: 281