Klassisches Marketing - Mitarbeiter finden: Der Charme gestalteter Stellenanzeigen in regionalen Magazinen

In unserer digitalisierten Welt, mag man denken, dass klassisches Marketing für die Gewinnung neuer Mitarbeiter überholt ist. Schließlich sind soziale Netzwerke, Online-Jobbörsen und Plattformen wie JOBMEO für viele Unternehmen aus dem Landkreis Roth zum Standard geworden, um neue Mitarbeiter zu finden. Doch wer glaubt, dass die Kraft des Printmediums verblasst ist, liegt falsch.
Gestaltete Stellenanzeigen in regionalen Magazinen bieten eine gute Möglichkeit, inmitten der digitalen Reizüberflutung hervorzustechen und qualifizierte Mitarbeiter in einer gezielten Nische oder Region anzusprechen. Hier sind einige Gründe, warum diese Methode auch heute sinnvoll ist:
- Regionale Magazine werden oft von einer sehr spezifischen Zielgruppe gelesen. Das bedeutet, dass Ihre Anzeige genau die Menschen erreicht, die Sie ansprechen möchten - seien es lokale Fachkräfte oder regionale Talente.
- Eine physisch gedruckte Stellenanzeige hat eine andere Qualität als ein Online-Inserat. Das Papier, die Gestaltung, die Typografie – all dies vermittelt eine bestimmte Botschaft über Ihr Unternehmen. Ein z.B. von BLÖCHER gestaltetes Inserat vermittelt den Eindruck von Professionalität und Qualität.
- Eine Online-Anzeige verschwindet oft nach wenigen Tagen in der Flut neuer Anzeigen. Ein Inserat in einem Magazin bleibt jedoch so lange sichtbar, wie das Magazin im Umlauf oder beim Leser zu Hause liegt.
- Während die meisten Unternehmen ihre Stellenanzeigen online schalten, könnte Ihre Anzeige in einem regionalen Magazin eine der wenigen oder sogar die einzige in Ihrer Branche sein. Dies erhöht die Chancen, dass potenzielle Bewerber Ihre Anzeige bemerken und sich bewerben.
Wie setzt man nun eine effektive Print-Stellenanzeige um? Hier drei einfache Tipps:
- Tipp #1: Ihr Inserat sollte eine klare und einfache Botschaft haben. Was suchen Sie? Wen möchten Sie ansprechen? Was bieten Sie?
- Tipp #2: Investieren Sie in ein ansprechendes Design. Das zeigt, dass Sie Wert auf Qualität legen, gleichzeitig hebt sich Ihre Anzeige von anderen ab.
- Tipp #3: Was sollen die Leser tun, nachdem sie Ihre Anzeige gelesen haben? Sollen sie eine Website besuchen, anrufen, eine E-Mail schreiben? Machen Sie es ihnen so einfach wie möglich.
Abschließend sei gesagt, dass das Recruiting über gestaltete Stellenanzeigen in regionalen Magazinen zwar nicht die einzige Methode sein sollte, um Mitarbeiter zu finden, es kann aber eine effektive Ergänzung zu digitalen Strategien sein. Es ist eine Art, sich in einer überfüllten digitalen Welt abzuheben und lokal einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Wir bei BLÖCHER vertreten einen ganzheitlichen Ansatz in der Mitarbeitergewinnung. Unsere Philosophie verbindet das Beste aus beiden Welten: das klassische Marketing mit modernen, digitalen Strategien. Dabei integrieren wir auch effektiv die Unternehmenswebsite, Social Media und das regionale Stellenportal JOBMEO in unsere Strategien.
Unser Ziel ist eine kontrollierte und zielgerichtete Gewinnung neuer Mitarbeiter für Ihr Unternehmen. Indem wir klassische und digitale Medien geschickt kombinieren, maximieren wir die Sichtbarkeit Ihrer Marke und ziehen qualifizierte Kandidaten aus allen verfügbaren Kanälen an. So stellen wir sicher, dass Sie den richtigen Kandidaten für Ihr Team finden – heute, morgen und in der Zukunft.